Seit Anfang der 80er Jahre erlebt die Erlebnispädagogik einen Boom, der auch gegenwärtig noch anhält:
Sportliches Erleben der (und in der) Natur ist aktuell im Trend; sehr beliebt sowohl als pädagogische Maßnahme bei Erziehungsschwierigen, als auch als gern gesehene Variante von Klassenfahrten
oder Training für Manager. Kooperationsspiele und erlebnispädagogische Übungen sind dabei Methoden, die Personen und Gruppen zum Handeln bringen unter Berücksichtigung aller Implikationen und
Konsequenzen bei möglichst hoher Echtheit von Aufgabe und Situation in einem Umfeld, das experimentierendes Handeln erlaubt, sicher ist und den notwendigen Ernstcharakter besitzt.